Ausreifung von Politikfeldern - Metapher oder Theorie?
Michael Noweski
Discussion Papers, Research Group Public Health from WZB Berlin Social Science Center
Abstract:
Sozialwissenschaftler verwenden nicht selten die Metapher der Evolution, um Transformationsprozesse verschiedener Gegenstände, z.B. Volkswirtschaften, zu beschreiben. Obgleich auch Politikfelder Wandlungen unterliegen, existiert in der Politikwissenschaft bisher keine Theorie, die geeignet wäre, diesen Veränderungsprozess darzustellen. Gleichwohl unterscheiden einige Autoren junge und alte Politikfelder. Die vorliegende Analyse politikwissenschaftlicher Beiträge zeigt, dass in der Literatur vier Modelle der Ausreifung von Politikfeldern zumindest implizit verwendet werden. Die Autoren bewerten diesen Wandel stets als positiv. Am Ende der Entwicklung scheinen politische Kompromisse oder andere begrüßenswerte Ergebnisse zu stehen. Der Aufsatz plädiert dafür, eine Theorie zu entwickeln, mit deren Hilfe die Transformation von Politikfeldern als Reifeprozess dargestellt werden kann.
Date: 2008
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/47420/1/566928159.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:wzbhea:spi2008304
Access Statistics for this paper
More papers in Discussion Papers, Research Group Public Health from WZB Berlin Social Science Center Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().