Partizipation - Eine relevante Größe für individuelle Gesundheit? Auf der Suche nach Erklärungsmodellen für Zusammenhänge zwischen Partizipation und Gesundheit
Susanne Hartung
Discussion Papers, Research Group Public Health from WZB Berlin Social Science Center
Abstract:
Die Annahme, dass Partizipation - verstanden als Entscheidungsteilhabe - sich positiv auf gesundheitsrelevante Ressourcen von Individuen und Gruppen auswirkt, prägt bereits heute das Vorgehen in vielen gesellschaftlichen Praxisfeldern wie z.B. in der Gesundheitsförderung und zum Teil auch in der Krankenversorgung. Den Mangel an Erklärungsansätzen für diese zumeist positiv besetzte Annahme ist der Anlass für eine Suche nach Erklärungsmodellen und empirischen Befunden, die sich auf gesundheitliche Wirkungen von Partizipation beziehen. Auf eine Einleitung und die Benennung der Rolle von Entscheidungsteilhabe folgt der dritte Teil des Papers mit der Begriffsklärung von Partizipation im Verhältnis zu bzw. in Abgrenzung von sozialer Teilhabe, control, Selbstbestimmung und Empowerment. Anhand von Primär- und Sekundärliteratur wird im vierten Teil geprüft, ob und wie Partizipation in diesem Sinne in den gebräuchlichen Theorien und Konzepten zu Gesundheitsressourcen eine Rolle spielt. Untersucht werden dazu Einflussüberzeugung/perceived control und locus of control, Selbstwirksamkeit/self efficacy, Kohärenzgefühl/sense of coherence und Gesund-heitskompetenz/health literacy. Deutlich wird dabei, dass in all diesen Konzepten und auch in der Literatur dazu zwar implizite aber kaum explizite Erklärungen dafür vorliegen, dass und wie Entscheidungsteilhabe auf die individuelle Gesundheit einwirken kann. So erscheint die Annahme, dass mehr Entscheidungsteilhabe zu mehr Gesundheitschancen führt, zwar auch im Kontext dieser Konzepte als hoch plausibel, zu ihrer weiteren Erhärtung bedarf es jedoch weiterer Forschung.
Keywords: Partizipation; Teilhabe; soziale Teilhabe; Entscheidung; Gesundheit; Gesundheitschancen; Gesundheitskonzepte; Gesundheitsressourcen; Selbstwirksamkeit; perceived control; locus of control; sense of coherence; Partizipation; Teilhabe; soziale Teilhabe; Entscheidung; Gesundheit; Gesundheitschancen; Gesundheitskonzepte; Gesundheitsressourcen; Selbstwirksamkeit; perceived control; locus of control; sense of coherence (search for similar items in EconPapers)
Date: 2011
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/56928/1/678785236.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:wzbhea:spi2011303
Access Statistics for this paper
More papers in Discussion Papers, Research Group Public Health from WZB Berlin Social Science Center Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().