Neugestaltung der Hochschulen in Ostdeutschland: Szenarien - Friktionen - Optionen - Statistik
Hansgünter Meyer
No P 93-402, Discussion Papers, Research Group Science Indicators from WZB Berlin Social Science Center
Abstract:
Ein bedeutender Teilprozeß der deutschen Vereinigung und der Transformation der ostdeutschen Gesellschaft ist die Um- und Neugestaltung des Hochschulwesens in den neuen Bundesländern. Das von den Länderregierungen verwirklichte Hochschulerneuerungsgesetz sieht eine weitgehende Neugestaltung der Struktur des überkommenen Hochschulsystems der DDR vor. Damit waren umfangreiche Entlassungen und Ausgliederungen sowie die Einstellung bzw. Berufung von neuem wissenschaftlichen Personal verbunden. Der Neufestsetzung der personellen Kapazitäten unter Berücksichtigung der veränderten Strukturen und des zu erwartenden starken Zuwachses an Studierwilligen kam in diesem Prozeß eine große Bedeutung zu. In dem Papier werden die Ausgangsdaten für die Personalstruktur des Hochschulwesens der DDR, ihre Relation zu denen der Bundesrepublik bis 1990 sowie der Vergleich dieser Eckziffern mit den Personalplanungen der ostdeutschen Länderregierungen, differenziert nach den verschiedenen Personalgruppen der Universitäten und Hochschulen, dargestellt und interpretiert.
Date: 1993
References: View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/50924/1/152323775.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:wzbind:p93402
Access Statistics for this paper
More papers in Discussion Papers, Research Group Science Indicators from WZB Berlin Social Science Center Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().