EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Crash, Boom, Bang - reload: Metamorphosen eines Softwareprojekts in Zeiten des New Economy-Hypes

Martin Gegner

Discussion Papers, Research Unit: Innovation and Organization from WZB Berlin Social Science Center

Abstract: In diesem Essay werden die Metamorphosen eines Software-Projekts nachgezeich-net, das von der choice mobilitätsproviding GmbH initiiert wurde. Das Ziel des Vor-habens war, die informationstechnische Unterstützung für eine Dienstleistung des Integrierten Verkehrs bereit zu stellen. Das Papier verfolgt die drastischen Volten im Projekt, welche in Folge des Anpassungsdrucks an sich permanent ändernde Umweltbedingungen vorgenommen wurden. Das Projekt kann als Fallstudie des Auf-stiegs und Niedergangs der New Economy angesehen werden: Zunächst war da eine gute Idee von enthusiastischen Gründern. Dann brach der Internet-Boom aus und es konnte eine beträchtliche Summe Geld für die Realisierung der neuen Software akquiriert werden. Wenig später tauchten die Glücksritter der New Economy auf und transformierten die anwenderspezifische Mittelstands-Software in eine Big-Busi-ness-Application. Dafür benötigten sie immer mehr Geld. Schließlich kam der große Knall. Die New Economy-Blase platzte, und nachdem die ausführende Software-Firma beinahe bankrott gegangen wäre, stellte sie alle Arbeiten daran ein. Das Millionen-projekt endete als Datentorso. Trotzdem gab es für das Projekt ein Leben nach dem Tod.

Date: 2003
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (4)

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/47928/1/386050937.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:wzbior:spiii2003115

Access Statistics for this paper

More papers in Discussion Papers, Research Unit: Innovation and Organization from WZB Berlin Social Science Center Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:wzbior:spiii2003115