EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Intermodalität, Multimodalität und Urbanibility: Vision für einen nachhaltigen Stadtverkehr

Felix Beutler

Discussion Papers, Research Unit: Innovation and Organization from WZB Berlin Social Science Center

Abstract: Der Begriff Intermodalität hat in den Verkehrswissenschaften verschiedene Bedeutungs-kontexte, die häufig nicht trennscharf verwendet werden. Die verschiedenen Dimensionen von Intermodalität sind: 1.) die Beschreibung von Verkehrssystemen im Güterverkehr, 2.) die Beschreibung von Verkehrsverhalten im Personenverkehr, 3.) die Bezeichnung einer verkehrspolitischen Strategie. Dazu werden die Begriffsgeschichte und unterschiedliche Definitionen von Intermodalität dargestellt. Die Beschreibung von Intermodalität als Verkehrsverhalten wird zugunsten des Begriffs Multimodalität aufgegeben. Anhand der Politik der Europäischen Kommission und des Bundesverkehrsministeriums wird beispielhaft der Frage nachgegangen, inwieweit Intermodalität als verkehrspolitische Strategie umgesetzt wird. Es fehlt bislang an einem verkehrspolitischen Leitbild für einen intermodalen Personenverkehr. Diesem Mangel wird eine illustrative Vision eines intermodalen Stadtverkehrs entgegengesetzt. Diese Vision wird Urbanibility genannt, mit dem die Assoziation an Mobilität, Spontaneität, Flexibilität und Sustainability (Nachhaltigkeit) in einer städtischen Umgebung geweckt werden soll. Schlüsselprojekte und Handlungsebenen der Urbanibility werden in zwei qualitativen Szenarien, die den Mobilitätsalltag im Jahr 2015 beschreiben, visualisiert.

Date: 2004
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/47917/1/385740212.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:wzbior:spiii2004107

Access Statistics for this paper

More papers in Discussion Papers, Research Unit: Innovation and Organization from WZB Berlin Social Science Center Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:wzbior:spiii2004107