EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Prozesse politischer Entscheidungsfindung in China: Die Vierte Führungsgeneration

Maria Brie

Discussion Papers, Research Unit: Innovation and Organization from WZB Berlin Social Science Center

Abstract: Im Rahmen des kooperativen Szenarioprojektes Wasserstofftechnologie für Chinas automobilen Quantensprung wird untersucht, inwieweit die politische Zäsur, die mit dem Führungswechsel 2002 bis 2004 einhergegangen ist, Einfluss auf makroökonomische Entscheidungsprozesse hat. Der Führungswechsel stellt eine Zäsur dar, welche die politischen Rahmenbedingungen für die Organisationen von Partei und Staat verändert hat. Der Wandel der Machtzentren betrifft Veränderungen in den Interessenkonstellationen informeller politischer Netzwerke. Die Entstehung aktueller Konflikte um eine neue Transformationsstrategie wird untersucht und deren Auswirkungen auf weitere politische und wirtschaftliche Entwicklung Chinas wird diskutiert.

Date: 2005
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/47949/1/502493887.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:wzbior:spiii2005102

Access Statistics for this paper

More papers in Discussion Papers, Research Unit: Innovation and Organization from WZB Berlin Social Science Center Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:wzbior:spiii2005102