Öffentlicher Raum und Verkehr: Eine sozialtheoretische Annäherung
Roman Pernack
Discussion Papers, Research Unit: Innovation and Organization from WZB Berlin Social Science Center
Abstract:
Seit einiger Zeit ist in der Stadtsoziologie von einer Fragmentierung oder Verinselung des öffentlichen Raumes die Rede. Zuweilen wird sogar von einer tiefgreifenden Krise gesprochen, die sich auch in der Benutzung des öffentlichen Nahverkehrs niederschlägt. In vorliegendem discussion paper wird der Wandel hin zu einer heterogenen, pluralisti-schen Gesellschaft und seine Folgen für die Mobilität im öffentlichen Raum erörtert. Zum einen werden sozialtheoretische Annahmen zur Öffentlichkeit und ihrem Wandel skizziert, zum anderen wird eine teilnehmende Beobachtung zum Verhalten im öffentlichen Nahverkehr gemacht. Besonders auf der Interaktionsebene lässt sich das Phänomen von Öffentlichkeit anschaulich beschreiben. Im Schlussteil wird der Versuch unternommen, mit den aus der Untersuchung und der Sozialtheorie gewonnenen Erkenntnissen Impulse für eine zeitgenössische Innenraum-gestaltung im öffentlichen Nahverkehr zu geben.
Date: 2005
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/47904/1/509318320.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:wzbior:spiii2005104
Access Statistics for this paper
More papers in Discussion Papers, Research Unit: Innovation and Organization from WZB Berlin Social Science Center Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().