Lernprozesse im Kontext von UN-Weltgipfeln: Die Vergesellschaftung internationalen Regierens
Kathrin Böhling,
Tanja Busch,
Ariane Berthoin Antal and
Jeanette Hofmann
Discussion Papers, Research Unit: Innovation and Organization from WZB Berlin Social Science Center
Abstract:
In diesem Beitrag wird eine Forschungsperspektive entwickelt, die Weltgipfel der Vereinten Nationen als organisierte Handlungszusammenhänge betrachtet in denen sich Lernprozesse auf supranationaler Ebene vollziehen. Damit wird ein neuer analytischer Blickwinkel auf die Einbeziehung nichtstaatlicher Akteure vorgeschlagen, der die Dynamik internationalen Regierens zum Ausgangspunkt nimmt. Die Gipfeltreffen der Vereinten Nationen sind weit mehr als Foren für zwischenstaatliches Verhandeln, denn zivilgesellschaftliche und privatwirtschaftliche Akteure haben in der Willensbildung und Entscheidungsfindung über globale Probleme deutlich an Gewicht gewonnen. Lernprozesse bewegen sich in diesem Kontext zwischen den strukturellen Voraussetzungen internationaler Willensbildung und Handlung, was zu einem besonderen Interesse für die Art und Weise führt, wie Regeln der internationalen Willensbildung interpretiert, angewendet, reinterpretiert und reformuliert oder gar ignoriert werden. Mit Theorien des Organisationslernens können so die förderlichen und hinderlichen Bedingungen untersucht werden, unter denen die Einbindung nichtstaatlicher Akteure zu komplexeren Verständnissen von globalen Problemen und sachgerechteren Lösungen beiträgt und eine breitere Akzeptanz der getroffenen Entscheidungen in Reichweite rückt.
Date: 2006
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/47915/1/525357416.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:wzbior:spiii2006102
Access Statistics for this paper
More papers in Discussion Papers, Research Unit: Innovation and Organization from WZB Berlin Social Science Center Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().