(Re)discovering the social responsibility of business in Germany
Ariane Berthoin Antal,
Maria Oppen and
André Sobczak
Discussion Papers, Research Unit: Innovation and Organization from WZB Berlin Social Science Center
Abstract:
Die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen war in Deutschland lange Zeit kein öffentliches Thema; gleichwohl haben gesellschaftliche Normen, gesetzliche Regelungen und sozialpartnerschaftliche Konfliktregulierung auf eben diese Verantwortung Bezug genommen. In den letzten Jahren haben Unternehmen, auch in Deutschland, begonnen, in Auseinandersetzung mit verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen ihre gesellschaftliche Verantwortung - oft angestoßen durch ihre multinationale Geschäftstätigkeit - neu zu interpretieren. Dieser Artikel zeigt Möglichkeiten auf, wie in Deutschland, auf den eigenen Traditionen sozialer Verantwortlichkeit aufbauend, institutionelle Arrangements im Hinblick auf sich wandelnde Aufgaben- und Verantwortungsverteilungen gefunden werden können, um eine bessere Balance von sozialen, ökonomischen und umweltbezogenen Bedürfnissen zu erzielen.
Date: 2007
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/47947/1/546255221.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:wzbior:spiii2007101
Access Statistics for this paper
More papers in Discussion Papers, Research Unit: Innovation and Organization from WZB Berlin Social Science Center Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().