Discussion Papers, Research Group International Politics
From WZB Berlin Social Science Center
Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().
Access Statistics for this working paper series.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.
- P 04-301: Humanitäre Hilfe - Krieg und Terror: Kontinuität und Wandel eines Politikfeldes

- Wolf-Dieter Eberwein
- P 03-304: Demokratien und Krieg: Das Konfliktverhalten demokratischer Staaten im internationalen System, 1946-2001

- Sven Chojnacki
- P 03-301: Sich kreuzende Blickwinkel auf innerstaatliche Gewalt und Krisenprävention: Ein Workshopbericht

- Chojnacki, Sven (Ed.), Eberwein, Wolf-Dieter (Ed.) and Andreas Mehler
- P 02-303: Die deutsche Debatte um die EU-Osterweiterung: Ein Vergleich ihres ideellen Vorder- und Hintergrundes

- Matthias Ecker-Ehrhardt
- P 02-302: Whoever pays the piper calls the tune: Gleichklang oder Polyphonie? Humanitäre Konzeptionen und die Bandbreite humanitärer Hilfe der Geberländer

- Yasemin Block
- P 02-301: Politics of Swedish humanitarian organizations: Exporting the welfare state?

- Sébastien Chartrand
- P 01-308: The times they are a-changin': Prevention and humanitarianism

- Sven Chojnacki
- P 01-307: Realism or idealism, or both? Security policy and humanitarianism

- Wolf-Dieter Eberwein
- P 01-306: Humanitarianism and peace: On the (im-)possible inclusion of humanitarian assistance into peacebuilding efforts

- Michael Schloms
- P 01-305: Deutsch-polnische Beziehungen zehn Jahre nach der Unterzeichnung des Nachbarschaftsvertrages: Eine Werte- und Interessengemeinschaft?

- Eberwein, Wolf-Dieter (Ed.) and Kerski, Basil (Ed.)
- P 01-304: Scientific necessity and political utility: A comparison of data on violent conflicts

- Wolf-Dieter Eberwein and Sven Chojnacki
- P 01-303: Stürmische Zeiten? Umwelt, Sicherheit und Konflikt

- Wolf-Dieter Eberwein and Sven Chojnacki
- P 01-302: Humanitäre Hilfe, Flüchtlinge und Konfliktbearbeitung

- Wolf-Dieter Eberwein
- P 01-301: Werte, Interessen, Gemeinschaftssinn? Ergebnisse der deutsch-polnischen Elitestudie

- Matthias Ecker-Ehrhardt
- P 00-306: Tschetschenien: Moskaus Rache

- François Jean
- P 00-305: Transitional administrations in former Yugoslavia: A repetition of failures or a necessary learning process towards a universal peace-building tool after ethno-political war?

- Sarah Reichel
- P 00-304: Divide et impera: Totalitärer Staat und humanitäre Hilfe in Nordkorea

- Michael Schloms
- P 00-303: Die Schutzfunktion humanitärer Hilfe

- Tørris Jæger
- P 00-302: Risk assessment models and early warning systems

- Peter Brecke
- P 00-301: Die Kultur der Prävention: Ein Ansatz zur Zivilisierung internationaler Politik?

- Sven Chojnacki and Wolf-Dieter Eberwein
- P 99-307: Political boundary making toward Poland: Social identities and interest-formation in German elite reasoning

- Matthias Ecker
- P 99-306: Die Errichtung eines ständigen internationalen Gerichtshofes: Beginn einer neuen Ära?

- Nikola Gillhoff
- P 99-305: Helfer in humanitären Projekten: Strategien und Probleme der Personalplanung

- Uta Bronner
- P 99-304: Von der humanitären zur Entwicklungshilfe: Entwicklung, Konflikt, Nothilfe und die ambivalente Aktualität des Kontinuum-Ansatzes

- Catherine Götze
- P 99-303: The capacity and willingness to act: Two constitutive elements of strategy design

- Wolf-Dieter Eberwein and Sven Chojnacki
- P 99-302: Humanitarian NGO-networks: Identifying powerful political actors in an international policy field

- Yasemin Topçu
- P 99-301: Die Rolle nichtstaatlicher Akteure in den deutsch-polnischen Beziehungen vor 1990

- Basil Kerski
- P 98-305: Die deutsch-polnische Elitestudie: Konstruktion und Repräsentativität der deutschen Stichprobe

- Matthias Ecker
- P 98-304: Risikoevaluierung von Katastrophen

- Ortwin Renn and Andreas Klinke
- P 98-302: Disasters and violence, 1946-1997: The link between the natural and the social environment

- Wolf-Dieter Eberwein and Sven Chojnacki
- P 97-303: Umwelt, Sicherheit, Konflikt: Eine theoretische Analyse

- Wolf-Dieter Eberwein
- P 97-302: Die Neugestaltung staatlicher humanitärer Hilfe in der Bundesrepublik Deutschland

- Yasemin Topçu
- P 97-301: Die Politik humanitärer Hilfe: Im Spannungsfeld von Macht und Moral

- Wolf-Dieter Eberwein