Deutsch-polnische Beziehungen zehn Jahre nach der Unterzeichnung des Nachbarschaftsvertrages: Eine Werte- und Interessengemeinschaft?
Eberwein, Wolf-Dieter (Ed.) and
Kerski, Basil (Ed.)
No P 01-305, Discussion Papers, Research Group International Politics from WZB Berlin Social Science Center
Abstract:
Die deutsch-polnischen Beziehungen haben sich nach der Vereinigung so dramatisch zum Guten verändert, dass von einem Wunder gesprochen worden ist. Zu diesem dramatischen Umschwung haben sicher die gesellschaftlichen Akteure in der BRD und der DDR und in Polen beigetragen, die bereits in den frühen 50er Jahren den Kontakt aufnahmen. Wie sich diese Beziehungen auf der staatlichen und der gesellschaftlichen Ebene zwischen Polen und der Bundesrepublik wie zwischen Polen und der DDR bis 1990, sowie zwischen dem vereinten Deutschland mit Polen nach 1990 entwickelt haben, wird in verschiedenen Analysen nachgezeichnet. Ergänzt werden diese Analysen durch die allgemeinen integrationstheoretischen Überlegungen, die auf den Ergebnissen der 1998 durchgeführten deutsch-polnischen Elitestudie beruhen. Abschließend werden die Zukunftsperspektiven dieses bilateralen Verh ältnisses umrissen. Die Beiträge basieren auf den Referaten, die auf dem wissenschaftlichen Colloquium, Zehn Jahre nach der Unterzeichnung des Nachbarschaftsvertrages - Die deutsch-polnischen Beziehungen: Eine Interessen- und Wertegemeinschaft?, das am 4. April 2001 im Wissenschaftszentrum Berlin stattfand, gehalten wurden.
Date: 2001
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/49836/1/339880899.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:wzbipo:p01305
Access Statistics for this paper
More papers in Discussion Papers, Research Group International Politics from WZB Berlin Social Science Center Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().