Whoever pays the piper calls the tune: Gleichklang oder Polyphonie? Humanitäre Konzeptionen und die Bandbreite humanitärer Hilfe der Geberländer
Yasemin Block
No P 02-302, Discussion Papers, Research Group International Politics from WZB Berlin Social Science Center
Abstract:
Ausgehend von der Prämisse, dass die wichtigen Geldgeber internationaler humanitärer Hilfe einen nicht unerheblichen Einfluss auf die Ausgestaltung humanitärer Hilfe haben, stellt sich sowohl die Frage nach den humanitären und politischen Zielen der Geberstaaten als auch danach, ob eine kohärente internationale humanitäre Politik auf der Basis der nationalen Konzeptionen und Ziele möglich ist. Eine Analyse der verschiedenen nationalen humanitären Konzeptionen der Mitgliedsstaaten des Entwicklungshilfeausschusses (DAC) der OECD, die jene Gruppe der internationalen Geberstaaten ausmachen, zeigt, dass staatliche humanitäre Hilfe der Geber stark durch nationale Interessen geprägt wird. Darüber hinaus ist die Verknüpfung von humanitärer Hilfe und Entwicklungszusammenarbeit gang und gäbe. Dies sind Konstellationen, bei denen eine Bilateralisierung staatlicher humanitärer Hilfe naheliegend ist und auch die Unterordnung der Prinzipien humanitärer Hilfe unter andere politische Ziele – etwa entwicklungs-, außen- oder sicherheitspolitische – nicht ausgeschlossen wird. Trotz grundsätzlicher basaler Übereinstimmungen sind die nationalen Konzepte und Ziele staatlicher humanitärer Hilfe zu individuell, um hieraus eine umfassende und international kohärente Politik humanitärer Hilfe der Geber zu extrahieren.
Date: 2002
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/49854/1/35235562X.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:wzbipo:p02302
Access Statistics for this paper
More papers in Discussion Papers, Research Group International Politics from WZB Berlin Social Science Center Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().