Sich kreuzende Blickwinkel auf innerstaatliche Gewalt und Krisenprävention: Ein Workshopbericht
Chojnacki, Sven (Ed.),
Eberwein, Wolf-Dieter (Ed.) and
Andreas Mehler ()
No P 03-301, Discussion Papers, Research Group International Politics from WZB Berlin Social Science Center
Abstract:
Vor dem Hintergrund ordnungs- und sicherheitspolitischer Herausforderungen im 21. Jahrhundert (Wandel der Gewaltformen, Möglichkeiten und Grenzen von Präventions- und Interventionsmaßnahmen) stellt sich die Frage, welchen theoretischen und praxeologischen Beitrag die friedenswissenschaftlich relevanten Teildisziplinen Friedens- und Konfliktforschung, Internationale Beziehungen und Regionalwissenschaften leisten können. Damit verbunden ist das Problem, inwieweit ein „Trialog“ zwischen den Teildisziplinen möglich ist und ob die bislang voneinander abgekoppelte Forschungslandschaft sinnvoll verbunden bzw. überwunden werden kann. Die Klärung dieser doppelten Problematik stand im Mittelpunkt des Workshops zu den „sich kreuzenden Blickwinkeln auf innerstaatliche Gewalt und Krisenprävention“. Die vorliegende Zwischenbilanz bietet nicht nur eine Bestandsaufnahme der jeweiligen Forschungslogiken und Zugänge sowie eine Identifikation erkennbarer friedenspolitischer Defizite, sondern benennt auch Anknüpfungspunkte für die theoretische und methodische Weiterentwicklung und institutioneller Kooperationsformen.
Date: 2003
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/49839/1/370779479.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:wzbipo:p03301
Access Statistics for this paper
More papers in Discussion Papers, Research Group International Politics from WZB Berlin Social Science Center Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().