EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Die Neugestaltung staatlicher humanitärer Hilfe in der Bundesrepublik Deutschland

Yasemin Topçu

No P 97-302, Discussion Papers, Research Group International Politics from WZB Berlin Social Science Center

Abstract: Seit Beginn der neunziger Jahre wurden Staaten, internationale Organisationen und Nichtregierungsorganisationen im Rahmen internationaler humanitärer Hilfe zunehmend mit Katastrophen politisch-militärischen Hintergrunds konfrontiert. Sie mußten sich neuen An- und Herausforderungen stellen. Das erforderte zwingend eine Anpassung bzw. Neuorganisation des humanitären Hilfssystems auf nationaler wie internationaler Ebene. Das bedeutete zugleich die Anerkennung der humanitären Hilfe als Teilbereich der internationalen Politik, politisch, finanziell und konzeptionell. In der nachfolgenden Analyse werden vor dem Hintergrund einiger wesentlicher Veränderungen des internationalen Systems der humanitären Hilfe die politischen, konzeptionellen, institutionellen und finanziellen Veränderungen im Bereich der humanitären Hilfe in Deutschland näher betrachtet, bevor die Frage aufgeworfen wird, ob die bisherigen Veränderungsprozesse in Deutschland den neuen Anforderungen entsprechen.

Date: 1997
References: View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/49838/1/237806940.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:wzbipo:p97302

Access Statistics for this paper

More papers in Discussion Papers, Research Group International Politics from WZB Berlin Social Science Center Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:wzbipo:p97302