Kriterien demokratischer Performanz in Liberalen Demokratien
Dieter Fuchs
Discussion Papers, Research Unit: Institutions and Social Change from WZB Berlin Social Science Center
Abstract:
Auf der Grundlage eines normativen Begriffs von Demokratie werden sechs Kriterien demokratischer Performanz in liberalen Demokratien abgeleitet. Die Spezifikation dieser Kriterien findet im Rahmen eines empirisches Forschungsprogramms statt, in dem unterschiedliche demokratische Performanzen existierender Demokratien durch unterschiedliche Strukturmerkmale erklärt werden sollen. Demgemäß sollten die Kriterien so spezifiziert sein, daß sie zumindest grundsätzlich gemessen werden können. Der Kerngedanke, auf dem die unterschiedenen Kriterien beruhen, ist der einer größtmöglichen Steuerung der Regierenden durch die Regierten bzw. einer größtmöglichen Responsivität der Regierenden auf die Regierten. Dieser ergibt sich vor allem aus der Verbindung des normativen Demokratiebegriffs mit dem faktischen Sachverhalt eines ausdifferenzierten und eigenständigen Regierungssystems. Letzteres ist ein funktionales Erfordernis unter Bedingungen eines Flächenstaates und hoher gesellschaftlicher Komplexität.
Date: 1997
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/48996/1/246100893.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:wzbisc:fsiii97203
Access Statistics for this paper
More papers in Discussion Papers, Research Unit: Institutions and Social Change from WZB Berlin Social Science Center Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().