EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Von Dänemark lernen: Dokumentation der Veranstaltung "Berlin: Beschäftigungspolitische Zukunftswerkstatt im Lichte internationaler Erfahrungen" im Rahmen der Forumsreihe "Berlins Zweite Zukunft"

Learning from Denmark: Documentation of the symposium "Berlin: The Future of Employment Policy in the Light of International experience". Organised within the panel discussions 'Berlin's Second Future'

Schmid, Günther (Ed.) and Schömann, Klaus (Ed.)

No FS I 99-201, Discussion Papers, Research Unit: Labor Market Policy and Employment from WZB Berlin Social Science Center

Abstract: Neben den Niederlanden ist Dänemark das einzige Land in der Europäischen Union, dem es gelang, die Arbeitslosigkeit seit 1994 - also innerhalb einer Regierungsperiode - zu halbieren. Bemerkenswert ist vor allem, daß die saisonbereinigte Arbeitslosigkeit der unter 25jährigen von 13,2 Prozent im November 1993 auf 4,2 Prozent im Dezember 1998 gesenkt werden konnte. Bemerkenswert ist ferner, daß dieser Erfolg mit einer der höchsten Erwerbsbeteiligungsraten Europas verbunden ist und mit einer vergleichsweise fortgeschrittenen Gleichstellung der Frauen auf dem Arbeitsmarkt. Bemerkenswert ist schließlich die Gleichzeitigkeit einer ungewöhnlich hohen Mobilität und generösen sozialen Absicherung bei Arbeitslosigkeit, Freistellungen und (Früh-)Verrentungen. Dies sind starke Gründe zu fragen: Können wir von Dänemark lernen? Diese Frage stellte sich ein Symposium am 10. Februar 1999 Berlin: Beschäftigungspolitische Zukunftswerkstatt im Lichte internationaler Erfahrungen, das am Wissenschaftszentrum Berlin abgehalten wurde. Dieses Symposium stand im Rahmen der Forumsreihe Berlins Zweite Zukunft, die von dem Verein Berliner Wirtschaftsgespräche e.V. in Kooperation mit dem Wissenschaftszentrum Berlin initiiert wurde. Diese Veröffentlichung dokumentiert die vorbereiteten Beiträge zu diesem Symposium. Sie konzentrieren sich vor allem auf die arbeitsmarktpolitische Innovation der Jobrotation (Weiterbilden und Einstellen) und vermitteln aus authentischer Quelle ein differenziertes Bild von den bisherigen Erfolgen und weiter erforderlichen Schritten einer nachhaltigen Arbeitsmarktreform in den Regionen der Europäischen Union.

Date: 1999
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/43902/1/269342370.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:wzblpe:fsi99201

Access Statistics for this paper

More papers in Discussion Papers, Research Unit: Labor Market Policy and Employment from WZB Berlin Social Science Center Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:wzblpe:fsi99201