Die Überlegenheit der japanischen Unternehmen im globalen Wettbewerb
Horst Albach and
Andreas Moerke
No FS IV 96-4, Discussion Papers, Research Unit: Market Dynamics from WZB Berlin Social Science Center
Abstract:
Die japanische Wirtschaft konnte bis zu Beginn der 90er Jahre auf ein nahezu ungebremstes Wachstum über die Nachkriegszeit verweisen, und noch immer sucht die Wissenschaft nach Erklärungen dafür. Dieses Paper versucht, an die vorhandene Literatur anzuschließen. Es geht von der Hypothese aus, daß die japanischen Unternehmen den deutschen im internationalen Wettbewerb überlegen sind. Die methodische Basis sind Berechnungen des Unternehmenserfolgs nach dem von Albach entwickelten Sechseckkriterium. Dabei werden die Wachstumsraten des Anlagevermögens und des Eigenkapitals, das Verhältnis von Marktwert zu Buchwert des Eigenkapitals und die Eigenkapital-, Gesamtkapital- und Umsatzrentabilität gemessen. Diese Werte werden auf sechs Achsen abgetragen; die Fläche des sich ergebenden Sechsecks ist das Maß für die Exzellenz des Unternehmens. Die japanischen Daten wurden den Jahresabschlüssen von 1993 der in der „Kaisha-Datenbank erfaßten Unternehmen entnommen, für die deutschen Daten wurde auf die am WZB geführte „Bonner Datenbank zurückgegriffen. In einem nächsten Schritt wurde ein Ranking erstellt und wurden jeweils die besten 20 (Top 20) und die schlechtesten (Bottom 20) Unternehmen erfaßt und auf signifikante Unterschiede hin untersucht.
Date: 1996
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (5)
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/51195/1/214339181.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:wzbmdy:fsiv964
Access Statistics for this paper
More papers in Discussion Papers, Research Unit: Market Dynamics from WZB Berlin Social Science Center Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().