Risikokapital in Deutschland
Horst Albach and
Dieter Köster
No FS IV 97-17, Discussion Papers, Research Unit: Market Dynamics from WZB Berlin Social Science Center
Abstract:
In der Studie wird der deutsche Risikokapitalmarkt analysiert. Die Analyse geht von der These aus, daß durch eine Verbesserung der Finanzstruktur von Unternehmen positive Effekte für den Arbeitsmarkt zu erwarten sind. Finanzierungsprobleme sind häufig Ursache für das Scheitern insbesondere junger Technologieunternehmen, aber der Verfall der Renditen führt auch bei etablierten Unternehmen zu einer verringerten Ausstattung mit Eigenkapital und damit zu einer Erhöhung des Unternehmensrisikos. Die Studie weist auf die Probleme hin, welche bisher eine effiziente Aufnahme und Anlage von Risikokapital verhindern. Neben den steuerlichen Nachteilen gibt es eine Reihe von Problemen, welche sich auf der Angebots- wie auf der Nachfrageseite des Marktes ergeben. Für den Zugang von mittelständischen Unternehmen zum Kapitalmarkt wird die Schaffung eines Spezialmarktes für die Bereitstellung von Risikokapital für junge Unternehmen in der Expansionsphase vorgeschlagen. Die Untersuchung schließt mit einer Übersicht zur Situation des deutschen Risikokapitalmarktes.
Date: 1997
References: View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/51175/1/241109213.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:wzbmdy:fsiv9717
Access Statistics for this paper
More papers in Discussion Papers, Research Unit: Market Dynamics from WZB Berlin Social Science Center Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().