EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Die Großstädte und das Geistesleben von Georg Simmel: Zur Geschichte einer Antipathie

Dietmar Jazbinsek

No FS II 01-504, Discussion Papers, Research Group Metropolitan City Studies from WZB Berlin Social Science Center

Abstract: Nur wenige Texte haben unser Verständnis vom Wesen der Urbanität und den sozialen Folgen der Urbanisierung so nachhaltig beeinflußt wie der Essay über „Die Großstädte und das Geistesleben“, den Georg Simmel vor knapp 100 Jahren veröffentlicht hat. Thema des vorliegenden Beitrages ist der Einfluß der Großstädte auf Simmels eigenes Geistesleben. Im Mittelpunkt steht dabei das Verhältnis des Soziologen zu seiner Heimatstadt Berlin. Das methodische Grundprinzip, Simmels Stadttexte einer biographischen Lesart zu unterziehen, wird in vier Episoden durchgespielt. Darin geht es um die Arbeiterstadt Berlin, die Berliner Vergnügungskultur, um Berlin von Rom aus gesehen und Berlin im Ersten Weltkrieg. Was die einzelnen Episoden miteinander verbindet, ist der Eindruck, daß Simmel im Laufe seines Lebens eine immer ausgeprägtere Antipathie gegen immer mehr Begleitumstände der städtischen Lebensform entwickelte. Das Spektrum der Abneigungen reicht vom Ekel vor den Erscheinungsformen des Großstadtelends bis hin zum Haß auf die „Genußsucht“ der Wohlhabenden. Offen bleibt, warum Simmel heute noch als Urbanist (und Modernist) par excellence gilt, obwohl er ein Werk hinterlassen hat, in dem die anti-urbanistischen (und anti-modernistischen) Affekte kaum zu übersehen sind.

Date: 2001
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/49628/1/341182273.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:wzbmet:fsii01504

Access Statistics for this paper

More papers in Discussion Papers, Research Group Metropolitan City Studies from WZB Berlin Social Science Center Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:wzbmet:fsii01504