EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Max Webers Institutionalisierungskonzept: Über den Zusammenhang von Ideen und Interessen am Beispiel Stadt

Matthias Horwitz

No FS II 99-504, Discussion Papers, Research Group Metropolitan City Studies from WZB Berlin Social Science Center

Abstract: Ausgangspunkt ist die Beobachtung, daß der Zusammenhang von Rationalisierungsund Institutionalisierungskonzept im Weberschen Werk bisher zu wenig Beachtung gefunden hat. Im Mittelpunkt steht deshalb eine Rekonstruktion dieses Zusammenhanges, die vom Begriff der Ordnung ausgeht. Darüber hinaus wird die These vertreten, es gebe einen engen Verweisungszusammenhang zwischen Webers theoretischen und empirisch-historischen Bemühungen. Der hier vorgeführten Weber- Interpretation dient aus diesem Grund die Typologie der Städte als Folie.

Date: 1999
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/49631/1/311377335.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:wzbmet:fsii99504

Access Statistics for this paper

More papers in Discussion Papers, Research Group Metropolitan City Studies from WZB Berlin Social Science Center Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:wzbmet:fsii99504