Kreative in Berlin: Eine Untersuchung zum Thema GeisteswissenschaftlerInnen in der Kultur- und Kreativwirtschaft
Alexandra Manske and
Janet Merkel
Discussion Papers, Research Unit: Cultural Sources of Newness from WZB Berlin Social Science Center
Abstract:
Kultur und Kreativität gelten gegenwärtig als neue Schlüsselressourcen im Aufbau wettbewerbsfähiger und wissensbasierter Dienstleistungsökonomien. Der wachstumsdynamische Branchenmix Kreativwirtschaft steht exemplarisch für diese Entwicklung und verkörpert einen stetig expandierenden Arbeitsmarkt. Die sogenannten Kreativen werden daher von politischer Seite als neue wirtschaftliche Hoffnungsträger modelliert. Doch wer sind die Kreativen, wie gestaltet sich ihre berufliche Lage und was charakterisiert die Kreativwirtschaft als Arbeitsmarkt? Vorliegende Untersuchung rückt diese Frage anhand einer ausgewählten Gruppe von Kreativen ins Licht und fragt, wie sich GeisteswissenschaftlerInnen subjektiv und objektiv in der Kultur- und Kreativwirtschaft Berlins verankert haben. Hierbei handelt es sich um eines der wenigen Arbeitsmarktsegmente, das in der Stadt expandiert, verbunden allerdings mit Tendenzen arbeits- und sozialpolitischer Deregulierung. Steigende Beschäftigungschancen in diesem Feld scheinen somit einer wachsenden Prekarisierung der damit verbundenen Erwerbs- und Lebenslagen gegenüber zu stehen. Dieser Themenkomplex ist soziologisch noch kaum erforscht. Ziel vorliegender Studie ist es, einen Beitrag zur Debatte um „Chancen und Risiken“ der Arbeit im kreativen Sektor zu leisten. Es wird eine eigenständige Konzeptualisierung von Kreativwirtschaft als Erwerbsfeld vorgenommen. Hier wird deutlich, dass die übliche Einteilung nach Wirtschaftszweigen sowie die dominierende erwerbswirtschaftliche Perspektive zu kurz greifen. Zudem werden aus einer arbeits- sowie ungleichheitstheoretischen Perspektive neuralgische Punkte der Kreativwirtschaft heraus präpariert. Eine realtypische Differenzierung in zwei Akteursstrategien verdeutlicht die Risiken und Optionen für GeisteswissenschaftlerInnen in der Kreativwirtschaft von Berlin.
Date: 2008
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/49716/1/58794594X.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:wzbnew:spiii2008401
Access Statistics for this paper
More papers in Discussion Papers, Research Unit: Cultural Sources of Newness from WZB Berlin Social Science Center Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().