Discussion Papers, Research Unit: Organization and Employment
From WZB Berlin Social Science Center
Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().
Access Statistics for this working paper series.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.
- FS I 02-107: The missing link: Bringing institutions back into the debate on economic globalisation

- Marie-Laure Djelic and Sigrid Quack
- FS I 02-106: Governance-Ansätze in der Steuerungsdiskussion: Steuerung und Selbstregulierung unter den Bedingungen fortschreitender Internationalisierung

- Sebastian Botzem
- FS I 02-105: World-wide-web-gestützte Befragungen in der empirischen Sozialforschung: Ein Erfahrungsbericht

- Jana Pannewitz
- FS I 02-104: Die Regulierung des Einzelhandels in Italien: Grundlagen und Einfluss auf die Handelsstruktur

- Petra Potz
- FS I 02-103: Die Bedeutung der lokalen Regulationssysteme in Berlin für den Strukturwandel im Einzelhandel: Ein Untersuchungsdesign

- Christopher Bahn
- FS I 02-102: National business systems and the international transfer of industrial models in multinational corporations: Some remarks on heterogeneity

- Christoph Dörrenbächer
- FS I 02-101: How banks construct and manage risk: A sociological study of small firm lending in Britain and Germany

- Christel Lane and Sigrid Quack
- FS I 01-103: Gender mainstreaming in European policy: Innovation or deception?

- Alison E. Woodward
- FS I 01-102: Internationalisierung: Ausgangspunkt einer Neuformierung der Geschlechterverhältnisse in der Unternehmensberatung?

- Hedwig Rudolph, Hildegard Theobald and Sigrid Quack
- FS I 01-101: Professionalisierungspolitiken im Kontext von Internationalisierung und Feminisierung: Das Beispiel der Verbände in der Unternehmensberaterbranche

- Hildegard Theobald
- FS I 00-205: Beschäftigung, Arbeitszeit und Übergangsarbeitsmärkte in vergleichender Perspektive

- Dominique Anxo and Jacqueline O'Reilly
- FS I 00-102: What is new about global corporations? Interpreting statistical data on corporate internationalization

- Michael Wortmann
- FS I 00-101: Measuring corporate internationalisation: A review of measurement concepts and their use

- Christoph Dörrenbächer
- FS I 99-104: Power, control and organisational learning

- Normand Filion and Hedwig Rudolph
- FS I 99-103: Der Pfad in die Abhängigkeit? Eine kritische Bewertung institutionalistischer Beiträge in der Transformationsdebatte

- Dorothee Bohle
- FS I 99-102: Why and how do national monopolies go global? International competition, supranational regionalism and the transnational reorganization of postal and logistics companies in Europe

- Dieter Plehwe
- FS I 99-101: Lean Banking als Reorganisationsmuster für deutsche und französische Kreditinstitute? Anmerkungen zur Tragfähigkeit eines leitbildprägenden Managementkonzepts

- Swen Hildebrandt
- FS I 98-108: Social justice in the age of identity politics: Redistribution, recognition, participation

- Nancy Fraser
- FS I 98-107: Türkische Unternehmerinnen und Beschäftigte im Berliner ethnischen Gewerbe

- Felicitas Hillmann
- FS I 98-106: Via Baltica: Die Rolle westlicher Fach- und Führungskräfte im Transformationsprozeß Lettlands

- Hedwig Rudolph and Felicitas Hillmann
- FS I 98-105: Organizational reforms and gender: Feminization of middle management in Finnish and German banking

- Janne Tienari, Sigrid Quack and Hildegard Theobald
- FS I 98-104: Reorganisation im Bankensektor: Neue Chancen für Frauen im Management

- Sigrid Quack
- FS I 98-103: Transformation der Logistik

- Plehwe, Dieter (Ed.)
- FS I 98-102: Heterogeneity versus homogeneity? Transformation of wage relations of the French and the German public telephone operators: The case of directory inquiry services

- Isabel Georges
- FS I 98-101: Frauen in leitenden Positionen in der Privatwirtschaft: Eine Untersuchung des schwedischen und deutschen Geschlechtervertrages

- Hildegard Theobald
- FS I 97-105: The current crisis of intensive work regimes and the question of social exclusion in industrialized countries

- Enzo Mingione
- FS I 97-104: Karrieren im Glaspalast: Weibliche Führungskräfte in europäischen Banken

- Sigrid Quack
- FS I 97-103: This is a migrant's world: Städtische ethnische Arbeitsmärkte am Beispiel New York City

- Felicitas Hillmann
- FS I 97-102: Zwischen lokaler Anarchie und globalen Netzen: Transformationsprozesse im polnischen Straßengüterverkehr

- Dorothee Bohle
- FS I 97-101: Redistributing the cake? Ethnicisation processes in the Berlin food sector

- Felicitas Hillmann and Hedwig Rudolph
- FS I 96-106: Zuwanderer und Zuwanderinnen aus Polen in Berlin in den 90er Jahren: Thesen über Auswirkungen der Migrationspolitiken auf ihre Arbeitsmarktsituation und Netzwerke

- Frauke Miera
- FS I 96-105: Das Unternehmen - eine neues soziologisches Forschungsobjekt in Frankreich?

- Philippe Bernoux
- FS I 96-103: Jenseits des brain drain: Zur Mobilität westlicher Fach- und Führungskräfte nach Polen

- Felicitas Hillmann and Hedwig Rudolph
- FS I 96-102: Governance im Spätsozialismus: Die Herausbildung hybrider Koordinationsformen und informeller Vernetzungen in Ungarn und Polen in den achtziger Jahren

- Dorothee Bohle
- FS I 96-101: Berufsausbildung in Frankreich zwischen Staat, Region und Unternehmen: Neuere Entwicklungen in der Region Provence-Alpes-Côte d'Azur

- Swen Hildebrandt
- FS I 95-103: Das Geheimnis der Banken: Zum Einfluß von Organisationsstrukturen und Personalpolitiken deutscher und französischer Kreditinstitute im mittelständischen Unternehmensgeschäft

- Sigrid Quack and Swen Hildebrandt
- FS I 95-102: Hausbank or Fournisseur? Bank services for small and medium sized enterprises in Germany and France

- Sigrid Quack and Swen Hildebrandt
- FS I 95-101: New patterns of recruitment and training in German, UK and French banks: An examination of the tensions between sectoral and national systems

- Sigrid Quack, Jacqueline O'Reilly and Swen Hildebrandt