Das Unternehmen - eine neues soziologisches Forschungsobjekt in Frankreich?
Philippe Bernoux
No FS I 96-105, Discussion Papers, Research Unit: Organization and Employment from WZB Berlin Social Science Center
Abstract:
Das Unternehmen stellte in Frankreich über einen langen Zeitraum hinweg kein originäres soziologisches Objekt dar; es wurde vielmehr von den Soziologen ignoriert. In einer ersten Phase wurde das Unternehmen als ein durch Technologien, Klassengegensätze und ökonomische Zwänge bestimmter Ort analysiert. Es stellte einen Ort dar, an dem sich das Wesentliche in der Werkstatt oder am Arbeitsplatz abspielte. Dies war die Phase der Arbeitssoziologie. Dann wurde das Unternehmen als eine Organisation unter dem Blickwinkel der Akteursstrategien betrachtet. Im Mittelpunkt der soziologischen Diskussion standen nun interne Machtbeziehungen und Ungewißheiten; die Soziologen waren an der Organisation als System interessiert. Mittlerweile hat sich die soziologische Debatte weiterentwickelt. Das Unternehmen wird nun als ein autonomes soziales Gebilde analysiert und stellt einen Ort dar, an dem Regeln und besondere Logiken begründet werden. Dabei werden auch Zwänge integriert ohne die Unterstellung, daß sie ganz und gar dominieren. Das Unternehmen wird als ein Ort von Vereinbarungen (accords) - im Sinne von 'was ihren Zusammenhalt bestimmt' - sowie als Ort der Übersetzung (traduction) zwischen den Logiken unterschiedlicher Akteure angesehen. Es wird zudem als eine Institution analysiert; das heißt in Bezug auf seine Beziehungen zur Gesellschaft. Die Entwicklung von Theorien folgt nicht nur aus den Transformationen des Unternehmens, sondern ist das Ergebnis interner Debatten der wissenschaftlichen Gemeinschaft. Zwar werden die Theorien zu einem bestimmten Zeitpunkt mit den Veränderungen des Unternehmens in Einklang gebracht, sie sind von diesen aber nicht abhängig. Die beobachteten Ereignisse - das, was man als 'Realität' bezeichnet - sind Ereignisse, die aus dem Feld der wahrnehmbaren Phänomene ausgewählt werden.
Date: 1996
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/44036/1/219685568.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:wzboem:fsi96105
Access Statistics for this paper
More papers in Discussion Papers, Research Unit: Organization and Employment from WZB Berlin Social Science Center Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().