Zwischen lokaler Anarchie und globalen Netzen: Transformationsprozesse im polnischen Straßengüterverkehr
Dorothee Bohle
No FS I 97-102, Discussion Papers, Research Unit: Organization and Employment from WZB Berlin Social Science Center
Abstract:
Die wirtschaftliche Restrukturierung in Osteuropa wird meist als ein Prozeß des Übergangs von der staatssozialistischen Ordnung zu einer kohärenten marktwirtschaftlichen Ordnung begriffen. Demgegenüber zeigt die vorliegende Untersuchung über die Transformation des polnischen Straßengütertransportsektors, daß das Zusammenspiel von historischer Erbschaft und gegenwärtigen Deregulierungs-, Privatisierungs- und Internationalisierungsstrategien in eine heterogene Struktur mündet, deren Extreme lokal anarchische und global vernetzte Unternehmens- und governance Mechanismen darstellen. Im polnischen Straßengüterverkehr lassen sich gegenwärtig drei 'Teilökonomien' unterscheiden. Zum einen entstanden als Folge einer radikalen Deregulierungspolitik zehntausende von neuen privaten Kleinstunternehmen, die unter extrem prekären Bedingungen arbeiten. Die zweite Teilökonomie ist aus dem ehemals staatlichen Sektor hervorgegangen. Dessen Restrukturierung orientiert sich an ererbten organisatorischen Grenzen, Tätigkeitsprofilen und Kundenbeziehungen. Nur in Ausnahmefällen sind die neuen privaten und die (ehemals) staatlichen Betriebe in der Lage, höherwertige Marktsegmente und strategische Marktpositionen zu besetzen. In diese dringen vielmehr westliche, global oder regional operierende Speditionskonzerne vor. Diese bewirken zwar eine Teilmodernisierung des polnischen Gütertransportsystems, aber das modernisierte Segment bleibt größtenteils unter der Kontrolle ausländischer Unternehmen. Damit steht zu befürchten, daß die Heterogenität strukturell wird, d.h., daß Teile der polnischen Ökonomie marginalisiert werden, während gleichzeitig eine profitable, westlich dominierte Kernökonomie entsteht.
Date: 1997
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/44043/1/231860196.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:wzboem:fsi97102
Access Statistics for this paper
More papers in Discussion Papers, Research Unit: Organization and Employment from WZB Berlin Social Science Center Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().