Zur Bedeutung von "boundary spanning units" für Organisationslernen in internationalen Organisationen
Kathrin Böhling
No FS II 01-101, Discussion Papers, Research Unit: Organisation and Technology from WZB Berlin Social Science Center
Abstract:
Angesichts grenzüberschreitender Wirtschaftsverflechtungen nimmt die Bedeutung von internationalen Organisationen und ihr Einfluss auf die politische, rechtliche und wirtschaftliche Situation in nationalstaatlichen Arenen zu. Als politische Institutionen agieren internationale Organisationen in nationalstaatlich geprägten Kontexten. Jedoch gibt es kaum gesicherte Erkenntnisse, wie diese Organisationen die Formulierung und Implementierung grenzübergreifender Politiken auf Signale aus und Entwicklungen in ihrer Umwelt abstimmen. In der vorliegenden Arbeit wird argumentiert, dass in den Kommunikations- und Abstimmungsprozessen zwischen internationalen Organisationen und den Akteuren aus ihrer Umwelt Anlässe für Organisationslernen begründet liegen. Das Interaktionsgeschehen ist durch "boundary spanning units" in den Handlungszusammenhang der Organisation eingebunden. An den Außengrenzen der Organisationen fungieren sie als Bindeglieder zur Umwelt. Nach innen können sich boundary spanning units förderlich auf Lernen in internationalen Organisationen auswirken, da hierüber die für diese Organisationen überlebenswichtigen Signale (Wissen, Anforderungen, Erwartungen) aus der Umwelt in die Organisation gelangen. Im Mittelpunkt des vorliegenden Aufsatzes steht die Fragestellung, unter welchen Bedingungen äußere Signale Lernprozesse in internationalen Organisationen auslösen. Hierfür werden auf der Grundlage eines soziologischen Verständnisses zum Organisation-Umwelt Verhältnis ausgewählte Konzepte aus dem Bereich des Organisationslernens und Überlegungen aus der politikwissenschaftlichen Diskussion zum Lernen in öffentlichen Politiken miteinander verknüpft.
Date: 2001
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/49779/1/333895819.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:wzbotg:fsii01101
Access Statistics for this paper
More papers in Discussion Papers, Research Unit: Organisation and Technology from WZB Berlin Social Science Center Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().