EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Wasser als Konfliktursache - Plädoyer für eine internationale Wasserstrategie

Udo E. Simonis

No FS II 01-406, Discussion Papers, Research Professorship Environmental Policy from WZB Berlin Social Science Center

Abstract: Wasser ist unabdinglich für das Wohlbefinden der Menschen und das Wohlsein der Natur. Die Verfügbarkeit über sauberes Trinkwasser entscheidet über Leben und Tod, die Verfügbarkeit über wirtschaftliches Nutzwasser bedingt Prosperität oder Verelendung. Und deshalb kann Wasser auch Anlass bieten für soziale Konflikte und kriegerische Auseinandersetzungen. Nachhaltigkeit der Wassernutzung und des Wasserdargebots sind daher weltweit zum Thema geworden. Bis zum Jahr 2050 wird die Weltbevölkerung nach der jüngsten Prognose der Vereinten Nation bereits 9,4 Milliarden erreichen (mittlere Variante) und frühestens bei der Elf-Milliarden-Marge in ein natürliches Gleichgewicht geraten. Doch schon heute, bei einer Weltbevölkerung von 6,1 Milliarden, ist das Wasser in vielen Teilen der Welt bereits knapp und teilweise erheblich verschmutzt. Rund 1,1 Milliarden Menschen haben keinen Zugang zu sauberem Wasser, 2,4 Milliarden müssen ohne angemessene sanitäre Anlagen auskommen, mehr als 3 Milliarden Menschen sind von wasserbedingten Krankheiten betroffen (WHO und UNICEF 2000). Aus all diesen Gründen ist es höchste Zeit, über eine global angelegte Wasserstrategie nachzudenken, die in den kommenden Jahren konkretisiert und alsbald umgesetzt werden sollte.

Date: 2001
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/49563/1/340893184.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:wzbpep:fsii01406

Access Statistics for this paper

More papers in Discussion Papers, Research Professorship Environmental Policy from WZB Berlin Social Science Center Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:wzbpep:fsii01406