EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Umweltbewußtsein - weitergedacht!

Bernd Siebenhüner

No FS II 96-402, Discussion Papers, Research Professorship Environmental Policy from WZB Berlin Social Science Center

Abstract: In der Psychologie finden sich mittlerweile zahlreiche Definitionen des Begriffs Umweltbewußtsein, die auf verschiedene theoretische und forschungspraktische Konzeptionen zurückgehen und in dieser Arbeit referiert werden. Zentrale Unterscheidungsmerkmale sind dabei die zugrundeliegenden Menschenbilder und Umweltverständnisse, die in der Umweltbewußtseinsforschung, in der Psychologie des komplexen Problemlösens, im Ansatz des ökologischen Verantwortungsbewußtseins und in den tiefenpsychologischen Schulen Freuds, Adlers und Jungs untersucht werden. Diesen Fragen gilt das Hauptaugenmerk des Autors. Auf Basis eines ganzheitlichen Menschenbildes, das Leiblichkeit, Geistigkeit, Emotionalität und Unbewußtes einschließt, wird - darauf aufbauend - ein umfassendes Verständnis von Umweltbewußtsein entwickelt. Wie dieses - weiter als bisher gedachte - Umweltbewußtsein durch Erziehung, Bildung und Therapie gefördert werden kann, wird abschließend erläutert.

Date: 1996
References: View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/49567/1/198781083.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:wzbpep:fsii96402

Access Statistics for this paper

More papers in Discussion Papers, Research Professorship Environmental Policy from WZB Berlin Social Science Center Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:wzbpep:fsii96402