EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Verhandlungen einer Waldkonvention: Ihr Ansatz und ihr Scheitern

Frank Hönerbach

No FS II 96-404, Discussion Papers, Research Professorship Environmental Policy from WZB Berlin Social Science Center

Abstract: Die Studie Verhandlung einer Waldkonvention - Ihr Ansatz und ihr Scheitern untersucht die Ursachen, die ein wirksames Waldschutzabkommen auf internationaler politischer Ebene bisher nicht möglich machten. Dabei wird das Hauptaugenmerk auf den UNCED-Verhandlungsprozeß gerichtet. Hier wurde erstmalig versucht, auf globaler Ebene ein Schutzinstrumentarium in Form einer Waldkonvention zu verhandeln. Im Vergleich zu den damals parallel verlaufenden Klimaverhandlungen werden wesentliche Punkte erkennbar, warum sich beim Waldthema eine Einigung der Staatengemeinschaft als so überaus schwierig darstellt. Aufgrund dieser Erkenntnisse werden Schlußfolgerangen gezogen, unter welchen Bedingungen schon heute Möglichkeiten für einen wirksameren weltweiten Waldschutz bestehen und umgesetzt werden könnten.

Date: 1996
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/49552/1/211270830.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:wzbpep:fsii96404

Access Statistics for this paper

More papers in Discussion Papers, Research Professorship Environmental Policy from WZB Berlin Social Science Center Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:wzbpep:fsii96404