EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Weltumweltpolitik: Einführung und Bibliographie

Udo E. Simonis and Jessica Suplie

No FS II 96-408, Discussion Papers, Research Professorship Environmental Policy from WZB Berlin Social Science Center

Abstract: »Noch nie zuvor«, vermerkt Henry Kissinger in seinem Essay Die Vernunft der Nationen (1994), »mußten in die Gestaltung einer neuen Weltordnung so unterschiedliche Vorstellungen einfließen, und noch nie zuvor hatte eine Weltordnung eine so globale Dimension.« In der Tat, die neue Ära des ökonomischen, sozialen und ökologischen Globalismus beginnt mit einer verwirrenden Vielfalt von Veränderungen, mit neuen politischen Philosophien, Zielvorstellungen und Akteurskonstellationen. Viele wollen mitmachen und werden mehr denn je darauf einwirken: nicht nur die 192 Nationalstaaten und die großen Regionalgruppierungen, sondern auch eine Vielzahl nichtstaatlicher Akteure, die als lokale, nationale und internationale Verbände, Unternehmen und Institutionen das Geschehen einer neuen Ära mit prägen werden.

Date: 1996
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/49579/1/220538107.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:wzbpep:fsii96408

Access Statistics for this paper

More papers in Discussion Papers, Research Professorship Environmental Policy from WZB Berlin Social Science Center Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:wzbpep:fsii96408