EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Wissenschaft für die Gesellschaft: Leben und Werk des Enzyklopädisten John Desmond Bernal in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts

Helmut Steiner

No P 2003-002, Discussion Papers, Presidential Department from WZB Berlin Social Science Center

Abstract: Die Studie behandelt das Leben und Werk des herausragenden Natur- wie Gesellschaftswissenschaft-lers, Wissenschaftspolitikers und politischen Intellektuellen John Desmond Bernal (1901 . 1971). Nach dem Studium der Mathematik, Physik und Mineralogie in Cambridge wurden die Röntgenstruk-turanalyse und Strukturforschung die paradigmatischen Leitlinien für seine verschiedenartigen natur-wissenschaftlichen Forschungsarbeiten von der räumlichen Anordnung des Graphits über die Erfor-schung der Strukturen von Werkstoffen, von Viren und Aminosäuren bis zu den physikalischen Grund-lagen der Entstehung des Lebens auf der Erde. Schon mit 36 Jahren wurde er 1937 zum Fellow der British Royal Society gewählt. In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts zählte er international zu den intellektuellen Bahnbrechern und Wegbereitern der Kristallographie und modernen Biowissenschaften. Gleichzeitig und parallel beteiligte er sich seit den 20er Jahren als Wissenschaftler und politischer Intellektueller an den praktisch-politischen Auseinandersetzung über die gesellschaftlichen Probleme seiner Zeit. Die Fragen von Krieg und Frieden, die Entwicklung und Funktionen der Wissenschaften sowie die öffentliche Verantwortung der Wissenschaftler und Intellektuellen . waren ihm dabei vor dem, während des und nach dem II. Weltkrieg die zentralen gesellschaftstheoretischen und politisch-praktischen Bezugsthemen. Als einer der Väter der science of science sowie einer an den gesellschaftlichen Bedürfnissen orientier-ten science policy beteiligte er sich seit den 30er Jahren zugleich als Wissenschaftspolitiker an den Diskussionen um die Entwicklung und Leitung der Wissenschaften in Großbritannien. Sein wissen-schaftszentriertes Gesellschaftsverständnis wurde von seinen Kontrahenten mit der Bezeichnung .Ber-nalism. bedacht. Als wissenschaftlicher Berater war er nicht nur für verschiedene britische Institutio-nen tätig, sondern auch an der Gründung der UNESCO und an der Institutionalisierung der Wissen-schaftssysteme in den jungen Nationalstaaten (u. a. in Indien und Ghana) beteiligt. Die im Anhang zusammengestellte Synopsis seiner verschiedenartigen Lebensaktivitäten sollen in ihrer Gleichzeitigkeit und zeitlichen Abfolge das Enzyklopädische seines Wirkens verdeutlichen.

Date: 2003
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/50257/1/377550264.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:wzbpre:p2003002

Access Statistics for this paper

More papers in Discussion Papers, Presidential Department from WZB Berlin Social Science Center Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:wzbpre:p2003002