Technikfolgen-Abschätzung als Interaktion von Sozialwissenschaften und Politik - die Institutionalisierungsdiskussion im historischen Kontext
Meinolf Dierkes
No P 86-2, Discussion Papers, Presidential Department from WZB Berlin Social Science Center
Abstract:
Der Neologismus Technikfolgen-Abschätzung hat in der Diskussion über die Gestaltbarkeit technischen Wandels etwas den Blick dafür verstellt, daß auch bereits vor der Diskussion über dieses Instrument wissenschaftlicher Politikberatung (sozial-)wissenschaftliche Untersuchungen sich der Frage technischen Wandels gewidmet haben, um einen Beitrag zur Lösung gesellschaftlicher Probleme zu leisten. Eine Aufarbeitung historischer Erfahrungen kann auch die gegenwärtigen Diskussionen insofern anleiten, als die Position und Funktion einer besonderen Institution für Technikfolgen-Abschätzung neben den schon etablierten Orten gesellschaftlicher Technikdiskussion und -entscheidung konkretisiert werden können. In diesem Beitrag sollen beispielhaft historische Ansätze, technischen Wandel sozialwissenschaftlich zu thematisieren, und Vorschläge für institutionelle Formen der technikbezogenen wissenschaftlichen Politikberatung in Beziehung zu den neuerlichen Erörterungen, insbesondere auch von Seiten des Deutschen Bundestages, über den angemessenen Ort gesellschaftlicher Technikbewertung gesetzt werden.
Date: 1986
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/77640/1/732403588.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:wzbpre:p862
Access Statistics for this paper
More papers in Discussion Papers, Presidential Department from WZB Berlin Social Science Center Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().