Die Macht der Massenmedien und die Demokratie: Empirische Befunde
Jürgen Gerhards
Discussion Papers, Research Unit: The Public and the Social Movement from WZB Berlin Social Science Center
Abstract:
Die abstrakte Frage nach der Macht der Massenmedien in Demokratien wird - durch ein theoretisches Konzept von Öffentlichkeit angeleitet - in zwei Teilfragen übersetzt, die einer empirischen Beantwortung zugänglich sind: 1. Welchen Einfluß hat die durch die Massenmedien veröffentlichte öffentliche Meinung auf die politische Wahlentscheidung von Bürgern und damit auf das für Demokratien wichtigste Instrumentarium der Vermittlung des Bürgerwillens an das politische System durch Auswahl der politischen Entscheidungsträger? 2. Welchen Einfluß hat die durch die Massenmedien veröffentlichte Meinung direkt, gleichsam zwischen den Wahlen, auf die Entscheidungen der gewählten politischen Entscheidungsträger? Zu beiden Fragestellungen werden die für die Bundesrepublik vorliegenden empirischen Studien systematisch bilanziert und die Befunde abschließend demokratietheoretisch bewertet.
Date: 1991
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (2)
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/49824/1/121051153.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:wzbpub:fsiii91108
Access Statistics for this paper
More papers in Discussion Papers, Research Unit: The Public and the Social Movement from WZB Berlin Social Science Center Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().