EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Konjunkturen der NS-Bewegung: Eine Untersuchung der Veranstaltungsaktivitäten der Münchener NSDAP, 1925-1930

Helmut K. Anheier, Friedhelm Neidhardt and Wolfgang Vortkamp

Discussion Papers, Research Unit: The Public and the Social Movement from WZB Berlin Social Science Center

Abstract: Basierend auf den Erkenntnissen der Soziologie sozialer Bewegungen werden die unterschiedlichen Konjunkturen in der Konstitutionsphase der NSDAP in München zwischen 1925 und 1930 untersucht. Insbesondere wird entlang von Framing-Strategien der Frage nachgegangen, ob und in welchem Maß die Nutzung besonderer Opportunitätsstrukturen der Partei den Durchbruch bei den Reichstagswahlen im September 1930 ermöglicht hat. Mittels einer inhaltsanalytischen Auswertung der im Völkischen Beobachter angekündigten Vortragsthemen öffentlicher Veranstaltungen der NSDAP in München kann gezeigt werden, daß es der NSDAP in dem ausgeprägten konjunkturellen auf und ab der Parteiaktivitäten seit Anfang 1929 gelungen ist, mittels eines zusammenhängenden Rahmens von Themen und deren geschickter Einbindung in identity, injustice und agency frames, spezifische political opportunities in geeigneter Weise in Sinnmuster zu integrieren und als Issues für den Bewegungserfolg operativ und effektiv zu nutzen. Diese Framing- Leistung ist der NSDAP in ihrer Durchbruchsphase offensichtlich mit eindrucksvollem Erfolg gelungen und hat ihren Aufstieg zur Macht zumindest erleichtert.

Date: 1998
References: View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/49815/1/250945460.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:wzbpub:fsiii98104

Access Statistics for this paper

More papers in Discussion Papers, Research Unit: The Public and the Social Movement from WZB Berlin Social Science Center Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:wzbpub:fsiii98104