Neue Wege für die duale Berufsausbildung: Ein Blick auf Österreich, die Schweiz und Dänemark
Christian Ebner
No 4, WZBrief Arbeit from WZB Berlin Social Science Center
Abstract:
Zu wenige Schüler schaffen in Deutschland den Sprung in eine reguläre Ausbildung; viele verbleiben in staatlichen Fördermaßnahmen. Die dualen Systeme in Österreich, der Schweiz und Dänemark weisen dagegen innovative Elemente auf, den Herausforderungen der modernen Arbeitswelt zu begegnen. Stichpunkte für Reformen sind die Einbindung schwächerer Schüler in die Berufsausbildung und ein verbessertes Zusammenspiel zwischen Betrieben und Berufsschulen. Die Ausbildung sollte breiter werden und im weiteren Erwerbsleben durch gezielte Weiterbildung ergänzt werden.
Keywords: Betriebliche Ausbildung; Duales System; Österreich; Schweiz; Dänemark (search for similar items in EconPapers)
Date: 2009
References: View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/60012/1/715024213.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:wzbrar:04
Access Statistics for this paper
More papers in WZBrief Arbeit from WZB Berlin Social Science Center Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().