EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Beruf und Bildung vereinbaren: Neue Arbeitszeitmodelle gegen den Fachkräftemangel

Philip Wotschack, Franziska Scheier, Philipp Schulte-Braucks and Heike Solga

No 11, WZBrief Arbeit from WZB Berlin Social Science Center

Abstract: Die betriebliche Arbeitszeitgestaltung lässt oft zu wenig Zeit für die Weiterbildung der Beschäftigten. Vorreiterbetriebe zeigen, wie Zeit für Weiterbildung, Familie und Pflege bereitgestellt werden kann. Innovative Arbeitszeitmodelle sind die Ausnahme. Arbeitszeitpolitik braucht ein neues Leitbild.

Keywords: Betriebliche Bildungsarbeit; Arbeitszeitgestaltung; Flexible Arbeitszeit; Deutschland (search for similar items in EconPapers)
Date: 2011
References: View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/60018/1/715045032.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:wzbrar:11

Access Statistics for this paper

More papers in WZBrief Arbeit from WZB Berlin Social Science Center Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-31
Handle: RePEc:zbw:wzbrar:11