Bildungswege besser verstehen: Das nationale Bildungspanel
Kathrin Leuze
No 2, WZBrief Bildung from WZB Berlin Social Science Center
Abstract:
Warum scheitern so viele Jugendliche am Schulabschluss? Wie beeinflussen Freunde, Lehrer, Eltern die Lernentwicklung? Wie viel bringt Weiterbildung den Berufstätigen wirklich? Um solche Fragen fundiert beantworten zu können, startet jetzt das Nationale Bildungspanel, für das in den kommenden Jahren rund 60.000 Menschen in allen Altersgruppen befragt werden. Das WZB wird zwei der acht Etappen federführend begleiten: die Phase des Übergangs in eine Ausbildung und in den Arbeitsmarkt sowie die Phase der Erwerbstätigkeit zwischen Ausbildung und Verrentung.
Date: 2008
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/60037/1/591615517.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:wzbrbi:02
Access Statistics for this paper
More papers in WZBrief Bildung from WZB Berlin Social Science Center Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().