Amerikanische Vorbilder für deutsche Hochschulreformen: Abkupfern führt in die Irre
Ulrich Schreiterer
No 5, WZBrief Bildung from WZB Berlin Social Science Center
Abstract:
Viele deutsche hochschulpolitische Programme und Reformen nehmen an Vorbildern aus den USA Maß - gestufte Bachelor- und Master-Studiengänge zum Beispiel, Alumnivereine und nicht zuletzt die Exzellenzinitiative. Doch häufig führt die Imitation attraktiver institutioneller Merkmale amerikanischer Universitäten zu ganz anderen als den erhofften Ergebnissen. Der Grund: In solchen Modellen kommen stets unterschiedliche institutionelle Kontexte und Studienkulturen zum Ausdruck, die sich einfach nicht übertragen lassen.
Date: 2009
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/60036/1/598117245.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:wzbrbi:05
Access Statistics for this paper
More papers in WZBrief Bildung from WZB Berlin Social Science Center Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().