Umweltaktives Management und industrielle Beziehungen im Industriebetrieb: Eine Fallstudie
Eckart Hildebrandt
No FS II 91-203, Discussion Papers, Research Unit: Regulation of Work from WZB Berlin Social Science Center
Abstract:
Zunehmende öffentliche Kritik, gesetzliche Auflagen und Forderungen von Kunden bewegen Unternehmensleitungen, der Einbindung der Unternehmenstätigkeit in ökologische Kreisläufe mehr Beachtung zu schenken. Am Beispiel der Verpackungsindustrie wird exemplarisch ein Unternehmen vorgestellt, dessen Geschäftsführung durch ein vielfältiges Ökologieprogramm externen Auflagen und möglichen Skandalierungen zuvorkommt, ein neues Image bei Kunden und in der Region aufbaut und über die Einbeziehung von ökologischen Orientierungen der Mitarbeiter Motivationen bindet. Unter Verwendung des Akteurs-Ansatzes werden der Aufbau dieses Öko-Managements verfolgt, die Rollen und Selbstverständnisse der verschiedenen Akteursgruppen dargestellt. Die Betriebsfall Studie ist als Vorarbeit zum Konzept einer ökologisch erweiterten Arbeitspolitik zu verstehen, indem exemplarisch danach gefragt wird, inwieweit Umweltpolitik als neues Thema der industriellen Beziehungen an traditionelle arbeitspolitische Themen und Regelungen anknüpfen kann.
Date: 1991
References: View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/77647/1/731846257.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:wzbreg:fsii91203
Access Statistics for this paper
More papers in Discussion Papers, Research Unit: Regulation of Work from WZB Berlin Social Science Center Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().