Discussion Papers, Research Unit: Social Structure and Social Reporting
From WZB Berlin Social Science Center
Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().
Access Statistics for this working paper series.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.
- 2002: Entwicklungen der deutschen Lebensqualität - die Bundesländer im Vergleich

- Denis Huschka
- 2002: Zur Entwicklung der privaten Altersvorsorge: Vorsorgebereitschaft, Vorsorgeniveau und erwartete Absicherung im Alter

- Thomas Bulmahn
- 2002: Who trusts? The origins of social trust in seven nations

- Jan Delhey and Kenneth Newton
- 2002: Korruption in Bewerberländern zur Europäischen Union: Institutionenqualität und Korruption in vergleichender Perspektive

- Jan Delhey
- 2001: Reporting on social exclusion: standard of living and social participation in Hungary, Spain, and Germany

- Petra Böhnke
- 2001: Social cleavages and political conflicts in the contemporary Czech society

- Pavel Machonin
- 2001: Patterns of popular support for the welfare state: a comparison of the United Kingdom and Germany

- Steffen Mau
- 2001: Why social policy needs subjective indicators

- Ruut Veenhoven
- 2001: The prospects of catching up for new EU members: lessons for the accession countries to the European Union from previous enlargements

- Jan Delhey
- 2001: Nothing left to lose? Poverty and social exclusion in comparison. Empirical evidence on Germany

- Petra Böhnke
- 2001: The Euromodule: a new instrument for comparative welfare research

- Jan Delhey, Petra Böhnke, Roland Habich and Wolfgang Zapf
- 2000: How to evaluate German unification?

- Wolfgang Zapf
- 2000: Understanding regime support in new democracies: does politics really matter more than economics?

- Jan Delhey and Verena Tobsch
- 2000: Modernity and happiness: The case of Germany

- Thomas Bulmahn
- 1999: Poverty in a multidimensional perspective: Great Britain and Germany in comparison

- Petra Böhnke and Jan Delhey
- 1999: Über die materielle zur inneren Einheit? Wohlstandslagen und subjektives Wohlbefinden in Ost- und Westdeutschland

- Jan Delhey and Petra Böhnke
- 1999: Attribute einer lebenswerten Gesellschaft: Freiheit, Wohlstand, Sicherheit und Gerechtigkeit

- Thomas Bulmahn
- 1999: Demokratieentwicklung und gesellschaftliche Mitwirkung in Ostdeutschland: Kontinuitäten und Veränderungen

- Eckhard Priller
- 1999: Entwicklung der Wohnverhältnisse in Ost- und Westdeutschland in den neunziger Jahren

- Wilhelm Hinrichs
- 1999: Lebensstandard und Armut im vereinten Deutschland

- Petra Böhnke and Jan Delhey
- 1999: Komparative und nicht-komparative Ansätze zur Analyse der Europäisierung der Sozialstrukturen

- Bernhard Schäfers
- 1999: Teilzeitarbeit in Schweden, Großbritannien und Deutschland: Individuelle Dynamik und Haushaltskontext im Ländervergleich

- Karin Schulze Buschoff
- 1999: New structures of inequality: some trends of social change in modernized societies

- Heinz-Herbert Noll
- 1999: Social reporting in the 1970s and 1990s

- Wolfgang Zapf
- 1999: Inequality and attitudes: postcommunism, western capitalism and beyond

- Jan Delhey
- 1999: Income dynamics in three societies: an investigation of social dynamics using old and new types of social indicators

- Zsolt Spéder and Roland Habich
- 1999: Wohnsuburbanisierung am Beispiel Berlin: Ein Erklärungsrahmen

- Wilhelm Hinrichs
- 1998: Taking Stock: German Unification as Reflected in the Social Sciences

- Thomas Bulmahn
- 1998: Rette sich, wer kann? Die Krise der gesetzlichen Rentenversicherung und die Privatisierung der Altersvorsorge

- Thomas Bulmahn
- 1998: Das Erwerbsverhalten von Frauen im europäischen Vergleich: Welche Faktoren beeinflussen Arbeitszeiten und Arbeitszeitwünsche?

- Karin Schulze Buschoff, Inge Weller and Jana Rückert
- 1998: Teilzeitbeschäftigte in Europa: Arbeitsbedingungen, Familienkontext, Motive und subjektive Bewertungen

- Karin Schulze Buschoff and Jana Rückert
- 1998: Lebensstile im Zeitvergleich: Typologien für West- und Ostdeutschland 1993 und 1996

- Annette Spellerberg and Regina Berger-Schmitt
- 1998: Über die Möglichkeit einer kontinuierlichen und zügigen Fortsetzung des chinesischen Modernisierungsprozesses

- Pengcheng Li
- 1997: Arbeitszeiten - Wunsch und Wirklichkeit in Ost- und Westdeutschland

- Karin Schulze Buschoff
- 1997: Ein Fall von Car sharing: Umweltentlastung durch soziale Innovation

- Katrin Gillwald
- 1997: Privathaushalte und Haushalten in Ostdeutschland

- Annett Schultz
- 1997: Wohnmobilität und Wohnverhältnisse in West- und Ostdeutschland

- Nicole Schneider
- 1997: Lebensstile und Wohnverhältnisse

- Annette Spellerberg
- 1997: Ungleichheits- und Gerechtigkeitsorientierungen in modernen Wohlfahrtsstaaten: Ein Vergleich der Länder Schweden, Großbritannien und der Bundesrepublik Deutschland

- Steffen Mau
- 1996: Rethinking modernization: legacies of Parsons and Hilbert

- Edward A. Tiryakian
- 1996: Vereinigungsbilanzen: Die deutsche Einheit im Spiegel der Sozialwissenschaften

- Thomas Bulmahn
- 1996: Lebenszufriedenheit im europäischen Vergleich

- Ingeborg Weller
- 1996: Mobilität zur sozialen Teilhabe im Alter

- Heidrun Mollenkopf and Pia Flaschenträger
- 1995: Ökologisierung von Lebensstilen: Argumente, Beispiele, Einflußgrößen

- Katrin Gillwald
- 1995: Erwerbsverläufe in Ostdeutschland: Einflüsse und Folgen

- Horst Berger, Thomas Bulmahn and Wilhelm Hinrichs