EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Attribute einer lebenswerten Gesellschaft: Freiheit, Wohlstand, Sicherheit und Gerechtigkeit

Thomas Bulmahn

Discussion Papers, Research Unit: Social Structure and Social Reporting from WZB Berlin Social Science Center

Abstract: Im Mittelpunkt dieses Arbeitspapiers steht die Frage, wie lebenswert die bundesdeutsche Gesellschaft ist. Wie die Untersuchung zeigt, nehmen die Bürger eine ganze Reihe von Problemen wahr: Defizite bei Chancengleichheit und Gleichberechtigung ebenso wie Mängel beim Schutz vor Kriminalität und bei der sozialen Sicherheit. Selbst elementare Freiheitsrechte sehen einige als nicht verwirklicht an. Vor diesem Hintergrund wird untersucht, wie die Gesellschaft insgesamt bewertet wird und welchen Stellenwert die Aspekte Freiheit, Sicherheit, Gerechtigkeit und Wohlstand dabei haben. Abschließend wird erörtert, warum die Ostdeutschen die gesellschaftlichen Verhältnisse in der Bundesrepublik anders, das heißt vor allem kritischer, beurteilen als die Westdeutschen. Die Diskussion macht deutlich, daß weder die sozialisationstheoretische Deutung noch die situationsbezogene Interpretation überzeugen können. Geeigneter erscheint ein eigenes soziologisch-historisches Erklärungsmodell, das objektive und subjektive Momente der Bewertung integriert und diesen Aspekten in Anlehnung an Kosellecks Begriffspaar „Erfahrung“ und „Erwartung“ eine historische Dimension verleiht.

Date: 1999
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (2)

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/50215/1/312922035.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:wzbssr:fsiii99411

Access Statistics for this paper

More papers in Discussion Papers, Research Unit: Social Structure and Social Reporting from WZB Berlin Social Science Center Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:wzbssr:fsiii99411