EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Selbständige und ihre Altersvorsorge: Sozialpolitischer Handlungsbedarf?

Uwe Fachinger and Angelika Oelschläger

No 03/2000, Working papers of the ZeS from University of Bremen, Centre for Social Policy Research (ZeS)

Abstract: Ein Charakteristikum des strukturellen Wandels in der Bundesrepublik ist, daß vermehrt Formen der selbständigen Erwerbstätigkeit entstehen. Im Gegensatz zu abhängig Beschäftigten sind Selbständige sozialrechtlich nur geschützt, wenn dies vom Gesetzgeber ausdrücklich bestimmt ist. Aus der Zunahme sozialrechtlich nicht geschützter Beschäftigungsverhältnisse können sich daher Probleme im sozialen Sicherungssystem ergeben. Für den Bereich der Altersvorsorge - der im Mittelpunkt dieses Beitrages steht - zeigt die Untersuchung, daß die Datenlage für eine umfassende Lageanalyse derzeit unzureichend ist. Dennoch wird deutlich, daß die überwiegende Zahl der Selbständigen nicht von einem obligatorischen Alterssicherungssystem erfaßt ist und die bestehenden obligatorischen Sicherungssysteme von heterogener Struktur sind.

Date: 2000
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (5)

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/41517/1/560093926.pdf (application/pdf)

Related works:
Working Paper: Selbständige und ihre Altersvorsorge: Sozialpolitischer Handlungsbedarf? (2000) Downloads
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:zeswps:032000

Access Statistics for this paper

More papers in Working papers of the ZeS from University of Bremen, Centre for Social Policy Research (ZeS) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:zeswps:032000