EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Arbeitsmarktpolitik: Anspruch und Wirklichkeit von Arbeitsmarktreformen

Werner Tegtmeier

No 05/2007, Working papers of the ZeS from University of Bremen, Centre for Social Policy Research (ZeS)

Abstract: Das Arbeitspapier untersucht Ziele und Rahmenbedingungen der jüngsten beschäftigungs- und arbeitsmarktpolitischen Reformen in Deutschland, die auf eine weit reichende Umstrukturierung der Rahmenbedingungen, des Förderinstrumentariums und auch der Förderintentionen ziel(t)en (Agenda 2010,Hartz-Gesetz). Es zeigt sich, dass die Vernachlässigung von Wirkungszusammenhängen Reformziele gefährden oder gar dysfunktionale Wirkungen haben kann. Dies wird exemplarisch an den Themen Arbeitslosigkeit,Arbeitslosigkeit und Übergang in Rente sowie Arbeitslosen- und Sozialhilfe ausgeführt. Die Betrachtungen schließen mit einem Plädoyer dafür, die ökonomischen, finanziellen, sozialen und gesellschaftlichen Zusammenhänge in den (arbeitsmarkt-)politischen Debatten wie im gesetzgeberischenReformprozess nicht zu vernachlässigen.

Date: 2007
References: View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/27133/1/543484068.PDF (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:zeswps:052007

Access Statistics for this paper

More papers in Working papers of the ZeS from University of Bremen, Centre for Social Policy Research (ZeS) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:zeswps:052007