EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Entgeltumwandlung und die Finanzen der Sozialversicherung: ein Problemaufriss

Winfried Schmähl

No 07/2007, Working papers of the ZeS from University of Bremen, Centre for Social Policy Research (ZeS)

Abstract: Arbeitnehmer haben in Deutschland seit 2002 das Recht, einen Teil des Arbeitsentgelts in einen Anspruch auf eine betriebliche Alterssicherungsleistung umzuwandeln (Entgeltumwandlung). Dies ist ein Element der politischen Strategie zur Umgestaltung des deutschen Alterssicherungssystems, um die Umlagefinanzierung der Sozialversicherung zum Teil durch kapitalfundierte private Renten zu ersetzen. Für diese umgewandelten Entgeltbestandteile müssen weder Lohnsteuer noch Sozialversicherungsbeiträge (von Arbeitnehmern wie Arbeitgebern) entrichtet werden. Letzteres ist derzeit bis Ende 2008 begrenzt. Angesichts dieses Tatbestandes wird von vielen Seiten eine zeitlich unbefristete Beibehaltung der Beitragsfreiheit - oder deren Modifizierung - gefordert. Mit der Entgeltumwandlung sind vielfältige Effekte verbunden, so Auswirkungen auf die Finanzlage der Sozialversicherungsträger, aber auch personelle Verteilungswirkungen. In diesem Beitrag werden jedoch allein Auswirkungen der sozialabgabenbefreiten Entgeltumwandlung auf die Finanzen der Sozialversicherungsträger analysiert: Für jeden Sozialversicherungszweig wird zunächst gefragt, welche Folgen sich für die Beitragseinnahmen ergeben und wovon diese abhängen, sodann, ob sich durch die Entgeltumwandlung auch die Ausgaben verändern. Beide Effekte zusammen bestimmen kurz- und langfristig die Folgen für die Finanzlage der Sozialversicherungsträger. Diese sind in den verschiedenen Versicherungszweigen unterschiedlich, wobei insbesondere in der gesetzlichen Rentenversicherung sehr komplexe Wirkungszusammenhänge bestehen, die detailliert nachgezeichnet werden. Die Folgen für die Finanzlage der Sozialversicherung sind allerdings nur ein wichtiges Element zur Beurteilung der Entgeltumwandlung.

Date: 2007
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/27135/1/543485021.PDF (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:zeswps:072007

Access Statistics for this paper

More papers in Working papers of the ZeS from University of Bremen, Centre for Social Policy Research (ZeS) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:zeswps:072007