Gesundheitsreformen im Konflikt zwischen nachhaltiger Finanzierung, Effizienz und sozialem Ausgleich
Eckhard Knappe
No 08/2007, Working papers of the ZeS from University of Bremen, Centre for Social Policy Research (ZeS)
Abstract:
Die "Performance" eines Gesundheitswesens, aber auch jede "Gesundheitsreform" kann nur anhand bestimmter Kriterien beurteilt werden. Hierzu zählen mindestens die "Nachhaltigkeit der Finanzierung", die "Effizienz der Leistungserbringung und der Abdeckung des Krankheitsrisikos" sowie ein "zielführender Sozialausgleich". Anhand dieser drei Kriterien wird das System der gesetzlichen Krankenversicherung in Deutschland insbesondere vor dem Hintergrund der aktuellen Reformdiskussion kritisch analysiert.
Date: 2007
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/27137/1/543485420.PDF (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:zeswps:082007
Access Statistics for this paper
More papers in Working papers of the ZeS from University of Bremen, Centre for Social Policy Research (ZeS) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().