EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Gründer- und Technologiezentren in Polen 1997

Liliane von Schuttenbach and B. Matusiak Krzysztof

No 98-03, ZEW Dokumentationen from ZEW - Leibniz Centre for European Economic Research

Abstract: Die mittel- und osteuropäischen Länder, darunter Polen, suchen seit der wirtschaftspolitischen Wende den Anschluß an die Weltwirtschaft und unternehmen Anstrengungen, ihre Volkswirtschaften dem strengen internationalen Wettbewerb anzupassen. Es zeigt sich am Beispiel Polens, daß sich im Zuge der Annäherung an die EU die bisherigen Vorteile der niedrigen Produktionskosten verringern. Das Wirtschaftswachstum des Landes wird zunehmend von der Innovationsfähigkeit der Unternehmen, der Modernisierung und von dem technischen Fortschritt abhängig. Um den technischen Fortschritt zu fördern, greift man in Polen auf die Einrichtung der Technologie- und Gründerzentren zurück. Wie die vorliegende Studie zeigt, spielen diese Zentren für die Gesamtentwicklung in Polen noch, eine geringe Rolle. Die von den Technologie- und Gründerzentren ausgehenden Technologieimpulse sind zur Zeit noch bescheiden, da oft bei der Einrichtung dieser Zentren die arbeitsmarktpolitischen Kriterien (Arbeitslosigkeitsbekämpfung) im Vordergrund stehen.

Date: 1998
References: View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/39122/1/243936958.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:zewdok:9803

Access Statistics for this paper

More papers in ZEW Dokumentationen from ZEW - Leibniz Centre for European Economic Research Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:zewdok:9803