Wie der Einfluss von Lobbyismus auf die Politik in Deutschland und der EU wahrgenommen wird: Auswertung einer repräsentativen Umfrage in Deutschland zu Lobbyismus allgemein und Lobbyismus in der EU-Klimapolitik
Raphael Epperson,
Wolfgang Habla and
Ulrich Wagner
No 19-04, ZEW Expert Briefs from ZEW - Leibniz Centre for European Economic Research
Abstract:
Die Wirkungskanäle von Lobbyismus sind vielfältig und – zumindest in der Theorie – weitgehend bekannt. Jedoch gibt es nur wenig empirische Evidenz hinsichtlich der Wahrnehmung von Lobbyismus in der Bevölkerung. Vor diesem Hintergrund hat das ZEW – Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung gemeinsam mit der Universität Mannheim eine repräsentative Umfrage in Deutschland durchgeführt. Das Haupter-gebnis: Die große Mehrheit der Bevölkerung sieht nicht nur einen enormen Einfluss von Lobbygruppen auf die nationale und die in Brüssel gemachte Politik (EU-Politik), sondern steht diesem Einfluss auch sehr ablehnend gegenüber.
Date: 2019
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/271611/1/zew-exp201904.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:zewexb:1904
Access Statistics for this paper
More papers in ZEW Expert Briefs from ZEW - Leibniz Centre for European Economic Research Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().