Cybersicherheit und Innovationen: Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage
Irene Bertschek and
Rebecca Janßen
No 20-01, ZEW Expert Briefs from ZEW - Leibniz Centre for European Economic Research
Abstract:
Mit der Digitalisierung gehen zahlreiche positive Entwicklungen einher: Neue Produkte und Dienste entstehen, Unternehmensabläufe werden flexibler und effizienter, die Kommunikation mit verschiedenen Akteuren wird erleichtert. Volkswirtschaftlich betrachtet entstehen daraus Produktivitätspotenziale, die Wachstum und Wohlstand ermöglichen. Jedoch vergrößert sich durch die zunehmende Digitalisierung und die digitale Vernetzung auch die Fläche für digital ausgeführte Angriffe auf Unternehmen und Institutionen. Sicherheit beschränkt sich daher nicht mehr nur auf die eigentliche IT-Infrastruktur wie Server, Rechner und Software, sondern erstreckt sich auf den so genannten Cyberraum. Je digitaler und vernetzter Produkte und Prozesse, Dinge und Dienste, umso angreifbarer sind sie. Cybersicherheit zu gewährleisten stellt Unternehmen daher vor große Herausforderungen. Auf Grundlage einer Befragung von Unternehmen der Informationswirtschaft und des Verarbeitenden Gewerbes wurde untersucht, wie Unternehmen die Gefährdung durch Cyberrisiken einschätzen und welche Bedeutung sie für die Innovationstätigkeit hat. Dabei wird auch das Ausmaß der Digitalisierung in den Unternehmen berücksichtigt.
Date: 2020
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/271615/1/zew-exp202001.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:zewexb:2001
Access Statistics for this paper
More papers in ZEW Expert Briefs from ZEW - Leibniz Centre for European Economic Research Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().