EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Reformvorschläge der Parteien zur Bundestagswahl 2021 - Finanzielle Auswirkungen

Florian Buhlmann, Michael Hebsaker and Sebastian Siegloch

No 21-05, ZEW Expert Briefs from ZEW - Leibniz Centre for European Economic Research

Abstract: Diese Kurzexpertise umfasst die Ergebnisse einer Studie für die Süddeutsche Zeitung zu den Auswirkungen zentraler Reformvorschläge der Parteien zur Bundestagswahl 2021 zu Steuern-, Mindestlohn, Mini- und Midi-Jobs, Sozialversicherung und Familienpolitik, auf private Haushalte . Die Berechnungen wurden mit Hilfe des Models ZEW-EviSTA (Evaluationsmodell für integrierte Steuer- und Transferpolitik-Analysen) zum Rechtstand 2021 durchgeführt. ZEW-EviSTA nutzt zur Berechnung der fiskalischen Effekte, der Ungleichheitsmaße und den Veränderungen der verfügbaren Jahreseinkommen nach Bruttoeinkommen sowie Parteipräferenzen als Datengrundlage das Sozio-oekonomische Panel (SOEP) v.34. Mögliche Verhaltensanpassungen - etwa bei der Arbeitszeit oder der Steuervermeidung - werden hierbei ausgeklammert.

Date: 2021
Note: Eine Berechnung für die Süddeutschen Zeitung mithilfe des Evaluationsmodells für integrierte Steuer- und Transferpolitik-Analysen (ZEWEviSTA) – aktualisiert am 19. Juli, 5. und 27. August 2021
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/271637/1/zew-exp202105.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:zewexb:2105

Access Statistics for this paper

More papers in ZEW Expert Briefs from ZEW - Leibniz Centre for European Economic Research Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-31
Handle: RePEc:zbw:zewexb:2105