Datenbewirtschaftung in deutschen Unternehmen: Umfrageergebnisse zu Status-quo und mittelfristigem Ausblick
Daniel Erdsiek and
Vincent Rost
No 22-09, ZEW Expert Briefs from ZEW - Leibniz Centre for European Economic Research
Abstract:
Im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung steigt die Menge an Daten, die u. a. durch Maschinen, Sensoren oder Webseiten entstehen und systematisch gespeichert werden können, rasant an. Damit steigt auch das unternehmerische Potenzial, Daten gewinnbringend für die Entwicklung neuer oder die Verbesserung bestehender Produkte und Dienste einzusetzen, Kosten einzusparen oder neue Geschäftsmodelle zu entwickeln. Die vorliegende Studie präsentiert die Ergebnisse einer repräsentativen Unternehmensbefragung zur Nutzung von Daten durch Unternehmen in Deutschland. Mit einem Fokus auf Unternehmen aus dem Verarbeitenden Gewerbe und der Informationswirtschaft, die sich aus der IKT-Branche, Mediendienstleistern und wissensintensiven Dienstleistern zusammensetzt, wird untersucht, welche Daten in digitaler Form gespeichert werden und welche Ziele mit dem Einsatz von Daten aktuell und in den kommenden zwei Jahren verfolgt werden. Drüber hinaus wurden Unternehmen nach der Bedeutung der Datennutzung für ihren langfristigen Erfolg befragt. Mit Unternehmensanteilen von 63 % in der Informationswirtschaft und 47 % im Verarbeitenden Gewerbe stellt die Steuerung oder Verbesserung von Prozessen den am weitesten verbreiteten Einsatzzweck für die aktuelle Nutzung von Daten dar. In der Informationswirtschaft steigt der Unternehmensanteil, der in den kommenden zwei Jahren Daten für diesen Zweck einzusetzen plant um 15 Prozentpunkte und im Verarbeitenden Gewerbe sogar um 25 Prozentpunkte an. Auch für alle anderen abgefragten Einsatzzwecke fällt der Unternehmensanteil, der eine Datennutzung plant, deutlich höher aus als der Anteil der aktuellen Datennutzer - im Durchschnitt um fast 20 Prozentpunkte.
Date: 2022
New Economics Papers: this item is included in nep-ger and nep-mfd
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/271655/1/zew-exp202209.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:zewexb:2209
Access Statistics for this paper
More papers in ZEW Expert Briefs from ZEW - Leibniz Centre for European Economic Research Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().