Innovationen in der deutschen Wirtschaft: Indikatorenbericht zur Innovationserhebung 2017
Christian Rammer,
Marius Berger,
Thorsten Doherr,
Martin Hud,
Younes Iferd,
Bastian Krieger,
Bettina Peters (),
Torben Schubert and
Julian von der Burg
The Annual German Innovation Survey, Key Figures Reports from ZEW - Leibniz Centre for European Economic Research
Abstract:
Die Unternehmen in Deutschland haben ihre Innovationsausgaben im Jahr 2016 leicht erhöht und damit einen neuen Rekord aufgestellt. Insgesamt hat die deutsche Wirtschaft mit 158,8 Milliarden Euro zwei Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum (2015: 157,4 Milliarden Euro) für Innovationsvorhaben ausgegeben und damit auch mehr als je zuvor. Auch in den Jahren 2017 und 2018 wollen die Unternehmen zum Teil weiter kräftig in Innovationen investieren. Sowohl die Großunternehmen wie auch die kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) haben ihre Innovationsausgaben im Jahr 2016 erhöht. Zugleich ist der Anteil der Unternehmen in Deutschland, die Forschung und Entwicklung (FuE) durchgeführt haben, gesunken.
Date: 2018
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/192946/1/mip_2017.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:zewgis:192946
Access Statistics for this paper
More papers in The Annual German Innovation Survey, Key Figures Reports from ZEW - Leibniz Centre for European Economic Research Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().